Erfahrung (Experience)
Strategie Entwicklung & Umsetzung
Operative und strategische Führung von globalen Unternehmen (100 Mio. Euro bis 1,8 Mrd. Euro Umsatz, 300 bis 4.000 Mitarbeitende) mit außergewöhnlicher Befähigung für Strategieentwicklung, Strukturbildung und Organisation. Konsequenter Ausbau des Geschäfts mit unternehmerischer Weitsicht und sicherem Gespür für die Entwicklung der Branche. Anpassen des Portfolios an die Anforderungen weltweiter Märkte.
Technologiemanagement / Digitalisierung / Industrie 4.0
Technologie-Experte in der Automatisierungstechnik und Industrie 4.0/Industry of Things (IoT) durch langjährige, erfolgreiche Tätigkeit in F&E, Projektleitung und Technologiemanagement. Entwicklung und Produktmanagement von Leitsystemen für die Prozessindustrie, Stromerzeugung und Bahnindustrie. Dozent für Automatisierungssysteme/Industrie 4.0; Implementieren von IoT-Projekten, z.B. im Bereich „Deep Learning“..
Sales Excellence
Vertriebsprofi für Neugeschäft und After-Sales-Service mit klarer kundenfokussierter Ausrichtung der Vertriebsorganisation und Digitalisierung der Vertriebsprozesse, z.B. durch Einführung von CRM Systemen. Erschließen neuer Märkte und Gewinnen neuer Kunden im Automotive- und Industrie-Bereich. Deutliche Steigerung des Auftragseingangs durch bereichsübergreifende Vertriebsinitiativen.
Change Management
Kultureller Wandel durch beharrliches Veränderungsmanagement, kooperativen Führungsstil und Hands-on-Mentalität
Kostenreduktion / Globalisierung
Kostensenkung und Kundennähe durch Aufbau von Organisationen in China, Indien, Tschechien und Restrukturierung in Deutschland, USA, Schweden, Schweiz
Erschließung neuer Märkte
Erschließung neuer Märkte und Zusammenarbeit mit neuen Kunden, z.B. in Russland, Kasachstan und der Türkei
Fachgebiete
Automotive
Warmumformung und Innenhochdruck-umformung
Elektrische Verbindungen, z.B. Lead Frames für Stromrichter
Maschinen- und Anlagenbau
Bau von Eisenbahnräder-Produktionsanlagen in Kasachstan und der Türkei
Verschiedene Projekte in der Prozessindustrie
Industrie 4.0
Dozent für Industrie 4.0 an der Hochschule Offenburg
Pilotanwendungen bei BASF und Bayer
Mitglied der Platform Industrie 4.0
Entwicklung und Pilotierung der IoT Anwendungen "Process Monitoring System", "Visual Die Protection" und "Track & Trace"
Anwendung von "Deep Learning" für die Eisenbahnradproduktion
Automatisierung
Technologiemanagement, Produkt-management, und Entwicklung verschiedener Automatisierungssysteme, z.B. Micas, Mitrac, 800xA, Melody, Harmony, Procontrol P
Dozent für Automatisierungsysteme an der Hochschule Offenburg
Bahntechnik
Zugleitsysteme, Train Communication Network
Hot Wheel Protection; Procotrol - distributed Power
Eisenbahnradproduktion
Regelung von Stromabnehmern
Prozessindustrie
Weltweite Geschäftsverantwortung für Produkte und Systeme für die Chemische Industrie, Metallverarbeitung, Tagebau, Öl & Gas, Biotechnologie
Veröffentlichungen / Wissenschaftliche Arbeiten / Vorträge
Patent:
- Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Kontaktkraft zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht. Erfinder: Huber, Rode, Jörns und Prof. Dr. Litz; Patent Nr. 43 34 716
Wissenschaftliche Arbeiten:
- Prestudy – Model Based Predictive Control, D. Huber, M. Rode, A. Zehnpfund, ABB Corporate Research, 1993
- Model-based Investigation of Pantograph Controllability, D. Huber, ABB Corporate Research, 1993
- Paper Machine – Grade Change Evaluation Report, D. Huber, A. Zehnpfund, K. Forsman, E. Sparre, ABB Corporate Research, 1994
- Plant Impact Study, D. Huber, E. Centenaro, ABB Corporate Research, 1994
Veröffentlichungen:
- Control of Biotechnical Processes: Advanced Control Methods and Expert Systems, Biotech Forum Europe 1991
- Simpler, more efficient setting and fine-tuning of biotechnical control loops. ABB Review 1992
- Aktiver Stromabnehmer bei Hochgeschwindigkeitszügen. Elektrische Bahnen, 1993
- Offenes, feldbusbasiertes Automatisierungskonzept, VDI Berichte 114 „Einsatz intelligenter Feldgeräte in der Verfahrenstechnik“, 1994
- MICAS – Das Leitsystem im Zug der Zeit, ABB Henschel Magazin, 1995
- IL BUS DI CAMPO E L’EVOLUZIONE DIE SISTEMI DI CONTROLLO DISTRIBUTI, E. Centenaro, S. Poretta, D. Huber, AEI Automazione Energia Informazione, 1995
- The Adtranz Communication & Control System, Adtranz Magazin, 1996
- MITRAC – Train Control & Communication System, Adtranz Magazin, 1999
- Industrieübergreifende Kooperation zur Geräteintegration – Field Device Integration (FDI), elektrotechnik, November 2009
- Movers & Shakers Interview with Mr. Daniel Huber, Business Unit Manager for ABB, Frost & Sulivan, 2010
- Prozessleittechnik – Wege in die Zukunft, CHEManager, Dezember 2011
http://www.chemanager-online.com/news-opinions/interviews/prozessleittechnik-wege-die-zukunft - Gemeinsam am Lagerfeuer, P&A Magazin, November 2015
http://www.industr.com/P-und-A-Magazin/de_DE/specials/gemeinsam-am-lagerfeuer-332234
Vorträge:
- Panel Discussion on Field Device Integration, Profinet International, Hannover Messe, April 2010
- Automation & Energie - die zwei Seiten der Produktivitätsmedaille, Rote Couch Interview, publish-industry Verlag, Achema 2012
https://www.youtube.com/watch?v=m1cIt7eLGR8 - Prozessautomatisierer weiter auf Wachstumskurs, Pressekonferenz ZVEI-Fachverband Automation Hannover Messe, 8. April 2014
- Intelligente Produktions- und Wertschöpfungsnetzwerke mit Industrie 4.0 gestalten. Handelsblatt Jahrestagung Stahlmarkt, Februar 2015
- Modulbasierte Produktion – Auswirkungen auf die Automation im Umfeld von Industrie 4.0, Rote Couch Interview, publish-industry Verlag, Hannover Messe 2015
https://www.youtube.com/watch?v=FVUmxb99jkI - Industrie 4.0 – Mögliche Anwendungsfälle bei der Automatisierung in der Papierindustrie. Verband deutscher Papierfabriken, Kongress, Mai 2015
- Industrie 4.0 – possible use cases in the process industry. International Conference Industry 4.0 in practice, Tallinn, Estland, Juni 2015
http://industry40.ee/
http://industry40.ee/wp-content/uploads/2015/05/ppt-Daniel-AJ-Huber.pdf https://vimeo.com/128937191 - Industrie 4.0 in der Prozessindustrie: Konkrete Lösungen und Einblick in die modulbasierte Produktion. Webinar, PROCESS, September 2015
FDI - Field Device Integration